in

Den Kieseln und Dem Sand

Ein Philosophieprofessor steht vor seinen Studenten und hat einige Dinge vor sich liegen. Als der Unterricht beginnt, nimmt er ein großes leeres Mayonnaise-Glas und füllt es bis zum Rand mit großen Steinen. Dann fragt er seine Studenten, ob das Glas voll ist. Sie stimmten ihm zu.

Der Professor nimmt dann eine Schachtel mit Kieselsteinen, kippt sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollen natürlich in die Zwischenräume der größeren Steine. Dann fragt er seine Studenten erneut, ob das Glas jetzt voll ist. Sie stimmen wieder zu und lachen.

Der Professor seinerseits nimmt eine Schachtel mit Sand und schüttete diesen in das Glas. Natürlich füllt der Sand die letzten Zwischenräume im Glas aus.

«Nun», sagt der Professor zu seinen Studenten, «ich will, dass Sie erkennen, dass dieses Glas wie Ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben. Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Gesundheit, Ihre Kinder. Dinge, die – wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben – ihr Leben immer noch erfüllen würden. Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B. Ihre Arbeit, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Sie den Sand zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine.

So ist es auch in Ihrem Leben, wenn Sie all Ihre Energie für die kleinen Dinge in Ihrem Leben aufwenden, haben Sie für die großen keine Kraft mehr. Achten Sie auf die wichtigen Dinge, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kinder oder Ihren Partner, achten Sie auf Ihre Gesundheit. Es wird noch genug Zeit für Arbeit, Haushalt, Partys usw. bleiben. Achten Sie zuerst auf die großen Steine! Sie sind es, die wirklich zählen. Der Rest ist nur Sand!»

Nach dem Unterricht nimmt einer der Studenten das Glas mit den großen Steinen, den Kieseln und dem Sand – bei dem mittlerweile sogar der Professor zustimmt, dass es voll ist – und schüttet ein Glas Bier hinein. Das Bier füllt den noch verbliebenen Raum im Glas aus; Dann ist es wirklich voll. Bis zum Rand.

Die Moral von der Geschichte?

Egal, wie erfüllt das Leben ist – es ist immer noch Platz für ein Bier.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Loading…

0

Entschuldigung

Der Statistiker